"Eine Energie ist immer nur so gut, wie das System, mit dem sie unterrichtet wird." Martin Nienberg
Hier siehst Du ein Photo von mir (Juli 99) als ich, "unrasiert und fern der Heimat", in Canada meine Freundin Isabelle besuchte.
Ich bin 35 Jahre alt und habe meine Reikiausbildungen bei vier verschiedenen Lehrern gemacht. Zwei sehr westliche Arten, eine mehr Japanische und eine im originalen Stil der Usui Reiki Ryoho Gakkai, der Reikigesellschaft, die von Usui gegründet wurde.
Da ich beide Unterrichtungsmethoden von Reiki, sogenannt "traditionell" und "frei", kennengelernt habe, habe ich mich dazu entschlossen Reiki in einem befreienden Stil zu unterrichten .
Der Unterricht ist dann traditionell und auf Freiheit, Selbstbestimmung
und -erkenntnis ausgerichtet. Er verbindet "alte" und heute denn
je wichtige Reikitechniken und neue Reiki-Methoden zu einem einzigartigen Weg
der Bewußtwerdung mit Reiki.
(Im späteren Verlauf werde ich auch noch den originalen Stil der Usui Reiki
Ryoho Gakkai an all jene unterrichten, die sich Reiki sehr intensiv und tief
widmen möchten.)
Ich gebe meinen Studenten die Unterstützung, die sie brauchen,
damit sie sich sicher auf ihrem Weg (mit Reiki) fühlen und bin immer für
sie da und das weit über den Kurs hinaus!
Jede Schule des Reiki hat ihre Berechtigung und gibt Reiki nach bestem Wissen
und Gewissen weiter!
Es gibt kein besseres oder schlechteres Reiki, genauso wenig wie es bessere oder schlechtere "Schüler" oder Reikipraktizierende gibt!
Ich bevorzuge eine offenere und der heutigen Zeit angepaßtere Form der "Unterrichtung" ohne ein Hineinzwängen in bestimmte Richtungen oder Ansichten.
Reiki bedeutet Leben und Leben bedeutet Veränderung und Anpassung.
Des weiteren glaube ich, daß das "Lehrer-Schüler-Modell" langsam seinen Dienst getan hat. Ich benutze zwar noch diese Terminologie, damit die Kommunikation einfacher ist, jedoch sehe ich jeden Menschen als einen Meister seines Lebens an.
Ob er dieses nun so sieht oder nicht, ist unerheblich. Ich helfe also anderen, diese ihre Meisterschaft anzunehmen und zu leben.
Noch mehr: